Status

/

/

Virtual Datacenter: Neuer Serverstandort Berlin ab sofort verfügbar

Virtual Datacenter: Neuer Serverstandort Berlin ab sofort verfügbar

Veröffentlicht am 27. August 2025
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 27. August 2025

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Inhalt

Darum geht's

  • hosttech ist neu mit eigener Serverinfrastruktur in Berlin präsent.
  • Der neue Serverstandort ist ab sofort im virtual Datacenter verfügbar.
  • Dank der eigenen Infrastruktur vor Ort können wir dir am vDC-Standort Berlin äusserst attraktive Konditionen bieten.
  • Zum Start bekommen die ersten 200 Neukunden mit vDC-Standort Berlin 100 € Startguthaben.

Bereits seit 2018 ist hosttech mit einem Firmenstandort in Berlin aktiv. Nun betreiben wir auch eigene Serverinfrastruktur in der Hauptstadt. „Mit unserem neuen Serverstandort sagen wir der deutschen Konkurrenz den Kampf an. Als Anbieter ohne eigene Infrastruktur in Deutschland war es bisher eine Herausforderung, mit den hiesigen Preisen mitzuhalten. Doch dank unserer neuen Serverinfrastruktur vor Ort bieten wir ab sofort die gewohnte hosttech-Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen“, erklärt hosttech-CEO Marius Meuwly.

Im virtual Datacenter, der Cloud-Lösung von hosttech, ist der Serverstandort Berlin ab sofort verfügbar.

Starter-Aktion: Hol dir jetzt 100 Euro Startguthaben

Zum Launch des neuen Standorts bieten wir eine attraktive Starter-Aktion: die ersten 200 Neukunden werden mit 100 Euro Startguthaben belohnt. So kannst du die Cloud-Plattform unverbindlich testen.

Bist du bereits Kunde und möchtest den neuen Serverstandort nutzen? Melde dich bei unserem Vertrieb, natürlich haben wir auch für dich ein Goodie.

Maximal flexibel mit höchster Planungssicherheit

Mit dem Launch der flexiblen Selbstbedienungs-Cloud virtual Datacenter setzte hosttech vor rund sieben Jahren neue Maßstäbe in Sachen Cloud-Infrastruktur: Maximal skalierbar, einfach zu bedienen per Drag-and-Drop, minutengenaue Abrechnung nach effektivem Verbrauch, keine versteckten Kosten und dadurch höchste Planungssicherheit.

Letztere sei gerade für kleinere und mittlere Unternehmen oder Startups zentral, erklärt Marius Meuwly: „Die Lösungen von Hyperscalern können anfänglich sehr attraktiv wirken, doch mit steigendem Traffic explodieren die Kosten. Bei uns im virtual Datacenter bleiben die Kosten konstant und man bezahlt auch nicht für jedes Feature wie etwa private Netzwerke nochmals eine Zusatzgebühr.“ Auch die Cloud Firewall sowie unbegrenzter Traffic sind beim virtual Datacenter bereits inklusive. Was im Vergleich zu Hyperscalern auch auffällt: Eine neue VM zu konfigurieren bedingt keine vertieften Produktkenntnisse, sondern ist mit wenigen Klicks erledigt. Sollte doch einmal etwas unklar sein, unterstützt das Supportteam von hosttech persönlich und auf Augenhöhe.

Praktisch für Unternehmen, die schnell wachsen oder saisonal schwankenden Bedarf haben, ist zudem die komplett flexible Skalierbarkeit. Alle Komponenten der virtuellen Maschinen können individuell nach aktuellem Bedarf konfiguriert werden. Die Bedienung per Drag-and-drop und mittels Schieberegeln erfolgt dabei äußerst intuitiv. Bezahlt wird der Verbrauch nach minutengenauer Abrechnung und dank dem übersichtlichen Usage Dashboard behält man die Ausgaben im Blick.

Digitale Souveränität dank DACH-Standort

Vor dem aktuellen weltpolitischen Geschehen gewinnt auch das Thema der digitalen Souveränität und Rechtssicherheit zunehmend an Bedeutung. Ausländische Geheimdienste und Drittstaaten sollen keinen Zugriff auf geschäftskritische Daten bekommen. „Bei Anbietern mit Sitz in den USA oder China kann die volle digitale Souveränität nie gewährleistet werden, auch wenn diese Serverstandorte in Europa betreiben. Als reines DACH-Unternehmen können wir unseren Kunden diese Sicherheit bieten“, so Marius Meuwly.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Bild von Sibylle Lagler

Marketing Manager    34 Artikel

526
Kategorie
Laptop mit geöffneter Design-Software, in der zahlreiche Icons für Webdesign und UI-Projekte angezeigt werden, mit hosttech Block und Tasse nebenbei.

Ob Mobile-App, Webshop oder Kunden-Dashboard – Icons sind im heutigen Web- und UI-Design nicht mehr wegzudenken. Erfahre mehr über die Rolle von Icons im Webdesign, wie du an gute Icons gelangst und wie du sie optimal einsetzt.

Headerbild zum Blogbeitrag zum Tag des Bloggens. Eine Frau in grüner Bluse sitzt an ihrem Büroarbeitsplatz vor dem Computer. Sie lacht. In der linken Hand hält sie eine Kaffeetasse, mit der rechten bedient sie die Computermaus. Die rechte Bildhälfte ist etwas abgedunkelt. Darauf ein Icon für eine Checkliste in rot.

Heute ist der Tag des Bloggens. Seit 2018 wird dieser offiziell im Kalender der kuriosen Feiertage geführt. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten ein Blog bietet und worauf du achten musst.

Entwickler arbeitet am Computer mit API-Code – Symbol für eine API-Schnittstelle verdeutlicht das Thema REST und RESTful APIs

Wenn es um Web-Schnittstellen (APIs) geht, kommen vielfach die Begriffe REST und RESTful API zum Einsatz. Hast du dich auch schon gefragt, was eigentlich der Unterschied ist? Dieser Beitrag liefert Antworten.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 22. OKTOBER IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Headerbild des Blogbeitrags zur Barrierefreiheit im Web. Eine Person mit Kopfhörern arbeitet an einem Laptop, der mit einer Braillezeile verbunden ist. Die Hand der Person ertastet die Braillezeichen – ein Beispiel für barrierefreie Computerarbeit für sehbehinderte Menschen.

Seit Ende Juni verpflichtet der European Accessibility Act (EAA) zur Barrierefreiheit in digitalen Angeboten in Europa. Websites, Apps und Online-Shops müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagen und Umsetzungen des EAA.

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech-Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

myhosttech Kundencenter