Domain-Aktion: .de-Domains jetzt nur 2,90 €!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Serverangebote: Das sind die Unterschiede

Serverangebote: Das sind die Unterschiede

Veröffentlicht am 8. September 2020
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

Wann wird ein Server eingesetzt und wann einen vServer? Wir erklären dir den Unterschied zwischen vServer und dedicated Server.

Inhalt

Der Unterschied zwischen vServer und Server

Bei einem vServer handelt es sich um einen virtualisierten Server, der auf einem dedizierten Hostsystem bereitgestellt wird. Auf diesem Hostsystem befinden sich meist mehrere virtuelle Server (Instanzen), die mehreren Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Im Gegensatz zum vServer steht der dedicated Server ausschließlich dir alleine zur Verfügung. Das bedeutet, dass sämtliche Ressourcen des Servers ausgeschöpft werden können. Zudem sind hier oftmals ganz andere Leistungen (CPU, RAM, Speicherplatz etc.) als bei einem vServer verfügbar.

Vorteile vServer (Virtueller Server, Cloud Server)

Ein vServer, auch Cloud Server oder Virtual Private Server (kurz VPS) genannt, bringt einige Vorteile mit sich. Durch die Virtualisierung des Systems ist der Server jederzeit skalierbar. Benötigst du also einmal mehr Leistung, lässt sich dies in wenigen Minuten ändern. Der Storage-Cluster, auf welchem die Server laufen, bietet zudem Stabilität und ist durch Redundanz ausfallsicher. Das System steht dir zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Andere Benutzer können also nicht die Geschwindigkeit deines Servers verlangsamen.

Ein weiterer Vorteil: Du bist Herr über das eigene System. Der vServer kann nach Belieben konfiguriert und verwaltet werden — auch ein Neustart oder eine Abschaltung sind beispielsweise möglich. Nicht vergessen: Durch die vielen Möglichkeiten trägst du auch eine gewisse Verantwortung. Für die Sicherheit und Instandhaltung des vServers bist du selbst verantwortlich. Wenn du über keinen Systemadministrator verfügst, findest du bei uns den Managed Cloud Server, bei denen die Überwachung und Wartung von unseren Experten übernommen wird.

Rootserver

Bei einem Rootserver handelt es sich um einen physischen Server. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Server wird nicht mit anderen Kunden geteilt, außerdem bekommst du genau die Rechenleistung, die du zuvor gebucht hast. Die Kosten für einen eigenen Server übersteigen die vergleichsweise geringen Kosten für einen vServer. Weshalb sich diese Lösung in der Regel für Unternehmen eignet, die hohe Ressourcen benötigen. Durch den vollen Root-Zugriff hast du die komplette Kontrolle über dein System.

Managed Server

Sowohl für vServer als auch für Rootserver bieten wir dir bei hosttech die Möglichkeit eines Managed Servers. Das bedeutet, dass die Überwachung und Wartung durch unseren Experten übernommen wird. Updates und die Grundüberwachung liegen damit nicht mehr in deinem Verantwortungsbereich.

Enthaltene Features:

  • Grundüberwachung System (Festplatten, Auslastung etc.)
  • Betriebssystemupdates
  • Umfangreiche Systemintegritätstests
  • Wartung & Pflege des Systems

Wichtig zu beachten ist, dass der Root-Zugriff bei einem Managed Server System nicht mehr freigegeben ist.

Du findest auf unserer Webseite kein passendes Angebot? Kontaktiere einfach unseren Vertrieb. Gerne erstellen wir für dich ein individuelles Angebot.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

529
Kategorie
Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Ein Mann sitzt an einem Computer-Arbeitsplatz und ist konzentriert an der Arbeit. Das Foto ist rechts überlagert von einem blauen Farbfeld, auf welchem das WordPress-Logo und die Zahl 6.8 steht.

WordPress 6.8 "Cecil" ist seit Mitte April verfügbar. Erfahre, welche Neuerungen das WordPress-Update bringt und was du für das Update deiner WordPress-Website beachten solltest.

KI-generiertes Bild eines Büroraums mit Mitarbeitern und dem hosttech-Logo

Hast du erkannt, dass dieses Blog-Bild mit KI generiert wurde? KI-generierte Bilder werden immer realistischer, manchmal können sogar geschulte Personen sie fast nicht mehr von echten Fotos unterscheiden. Wie erkennt man also, ob ein Bild KI-generiert ist? Die Technik der Bildgenerierung durch KI, wie beispielsweise DALL-E oder Midjourney, verbessert sich fortlaufend, sodass typische Fehler bald nicht mehr erkennbar sein werden. Wir zeigen dir bestimmte Merkmale und Tools, die helfen, KI-Bilder zu entlarven.

Beitragsbild zum Blog-Artikel "Was ist ein Hosting". Bild von Hosting-Servern in einem Server-Rack. Alles eher dunkel gehalten mit rotem Stimmungslicht.

Ohne Hosting keine Website – doch was steckt dahinter? In diesem Guide erklären wir dir, was Hosting ist, wie es funktioniert und warum es für deine Onlinepräsenz unverzichtbar ist. So findest du die passende Lösung für dein Webprojekt – sicher, leistungsstark und zukunftssicher.

Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

hosttech verschärft seine Passwort-Richtlinien für E-Mail, Plesk und alle weiteren mit hosttech genutzten Dienste. Damit wollen wir der zunehmenden Gefahr durch Phishing- und weitere Cyberangriffe entgegenwirken.

Blogbild zum Thema SSL-Zertifikat. Zu sehen ist ein Browser-Tab, oben steht SSL Certificate in der Suchleiste ein Schloss-Symbol und daneben der Anfang einer URL mit https://www.ssl

SSL ist ein Muss für jede moderne Website – besonders bei WordPress. Mit einem aktiven SSL-Zertifikat schützt du nicht nur die Daten deiner Besucher, sondern verbesserst auch dein Google-Ranking. Wir zeigen dir, wie du SSL ganz einfach in WordPress aktivierst und Fehler vermeidest.

Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit. Wir nutzen die Gelegenheit, euch mit wertvollen Passwort-Tipps zu versorgen.

myhosttech Kundencenter