Halloween-Special: 31% Cashback auf Neubestellungen!

Bis 04. November 2025

Promocode
Halloween25
Status

High-Performance Hosting, direkt aus Deutschland

hosttech legt viel Wert auf eine qualitativ hochstehende Infrastruktur. Seit 2004 beweisen wir, wie stabiles Serverhosting in Europa möglich ist. Fünf Datacenter-Standorte, beste Server- und Netzwerkkomponenten und die Liebe zum Hosting treiben unsere Dienste an.

Ein Business-Server, welcher in ein Server-Rack eingeschoben wird. Der Server ragt halb aus dem Rack heraus. Darüber sind weitere Server im Rack zu sehen. Das ganze Bild ist in rotes Stimmungslicht getauch.

Infrastruktur, auf die du dich verlassen kannst

Bei der Auswahl unserer Server-Standorte setzen wir auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Hardware wird von unserem Experten-Team mit langjähriger Erfahrung zusammengestellt und installiert. Dank modernster Technik und zuverlässiger Anbindung bieten wir dir eine stabile, leistungsstarke Hosting-Basis – direkt aus der Schweiz.

Rechenzentrum Berlin (DE)

Unser Rechenzentrum in Deutschland

Berlin, die Stadt die niemals schläft. Hier steht unser zertifiziertes Datacenter und bietet auf einer Fläche von über 1800 m2 Platz für unsere eigenen Serversysteme. Tier 3+, ISO27001 und TÜVIT zertifiziert sind nur einige der Eckpunkte, die uns dieser Standort in Deutschland bietet.

Selbstverständlich verfügt das Datacenter über alle gängigen Sicherheitsstandards: USV und Notstromversorgung, Brandlöschanlage, getrennte Brandschutzbereiche und vieles mehr.

Luftaufnahme des Rechenzentrums in Berlin, in welchem Server von hosttech stehen.

Mehrfach zertifiziert

Das Datacenter in Berlin ist zertifziert: ISO27001, ISO9001 und TÜVIT EN 50600

100% Naturenergie

Wir beziehen unseren gesamten Strom aus zertifiziertem Grünstrom aus umweltschonenden Wasserkraftanlagen.

Multi-Glasfaserring

Wir sind direkt an den Berliner Glasfaserring angeschlossen und können so individuelle IP Lösungen und niedrige Latenzen zu allen grossen Providern bieten.

Physischer Schutz

Permanente Videoüberwachung, Brandschutztüren, automatische Brandlöschanlage und 24/7 Sicherheitspersonal vor Ort.

Unterbruchsfreie Stromversorgung

USV Anlage (Batterien) und drei Notstromgeneratoren garantieren eine maximale Verfügbarkeit unserer Systeme.

Kaltgang-Einhausung

An sämtlichen Standorten nutzen wir für eine effiziente Kühlung unserer Systeme das Kalt-Warmgang-Prinzip und können so einen effizienten und sicheren Betrieb unserer Server gewährleisten.

Server- und Netzwerkinfrastruktur

Unsere Web-Produkte stellen wir auf modernen Cloud-Clustern zur Verfügung, welche uns einen stabilen und sicheren Serverbetrieb gewährleisten. Alle Systeme sind redundant, sodass es keine Ausfälle oder Downzeiten infolge eines Hardwaredefektes gibt.

24/7 Überwachung, unser redundantes Netzwerk und eine ausgeklügelte Backupstrategie bringen unsere Webservices auf ein nie dagewesenes Level.

Aufnahme der Rückseite eines Server-Racks. Es sind diverse Kabel und Lüftungen zu sehen. Rechts im Bild eine Hand, die ein Smartphone hält.

Redundanter Cluster

Mit unseren fortschrittlichen Server-Clustern sind die Systeme so konzipiert, dass sie auch bei mehreren gleichzeitigen Ausfällen kritischer Komponenten weiterhin betriebsbereit bleiben.

NVMe Speicher

Wir nutzen ausschliesslich NVMe als Speichermedien. NVMe nutzt die PCIe-Schnittstelle, die eine wesentlich höhere Bandbreite als SATA oder SAS bietet. Dies resultiert in deutlich schnelleren Datenübertragungsraten und geringerer Latenz.

Backupstrategie

Unsere ausgeklügelte Backupstrategie schützt vor Verlust deiner kritischen Daten. Gestützt mit KI sichern wir vollautomatisch und mit einem intelligenten Algorithmus deine Daten verschlüsselt auf externen Backup-Servern.

Multi 100 Gbit/s Netzwerk

Unser mehrfach redundanter Glasfaserring bietet dir geringe Latenzen und super schnelle Zugriffszeiten auf sämtliche Standorte. Alle Standorte verfügen über Direktverbindungen zu den grössten Providern der DACH-Region sowie zu Google Cloud, Microsoft Azure und Amazon AWS.

Firewall und Anti-DDOS

Wir setzen gezielt Firewall-Lösungen ein um unser Netzwerk zu schützen und verfügen über eine DDOS-Abwehrlösung.

24/7 Monitoring

Für die Netzwerk- und Systemüberwachung beschäftigen wir eigenes Fachpersonal. Das Monitoring ist 24/7/365 abgedeckt.

Da wo du bist:
In Europa zu Hause

hosttech betreibt Serversysteme an fünf Standorten in der DACH-Region. Wir bieten dir die freie Wahl, an welchem Standort du deine Produkte bereitstellen lassen willst (je nach Verfügbarkeit). Du profitierst von den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und zeitgleich von niedrigsten Latenzen, was deinen bei uns gespeicherten Webdaten einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.

Eine Karte von Europa, auf welcher alle Server-Standorte von hosttech eingetragen sind. Jeweils ein roter Punkt mit Beschriftung für Berlin, Wien, Wädenswil, Nottwil und Appenzell.
Standort
ISO27001
Bauweise
Gateway Anbindung
Spezielles
Schweiz Nottwil
Unterirdische Bunkeranlage 3 × 100 Gbit/s Hochsicherheitsbunkeranlage, FINMA Norm
  Wädenswil
Massivbauweise 3 × 75 Gbit/s  
  Appenzell
Massivbauweise 3 × 100 Gbit/s Fassade und Dach 100% Photovoltaik, Tier 4
Deutschland Berlin
Massivbauweise 6 × 100 Gbit/s TÜVIT Level 3 / EN50600
Österreich Wien
Massivbauweise 3 × 150 Gbit/s  

Alle unsere Standorte sind:

Zertifiziert

Wir setzen ausschliesslich auf zertifzierte Hardware und Datacenter-Standorte. Auch unser Stromverbrauch wird zu 100% durch zertifizierten Naturstrom gedeckt.

Geschützt vor Naturkatastrophen

Ein sicherer Serverbetrieb setzt ein sicheres Datacenter voraus: Alle unsere Standorte erfüllten höchste Sicherheitststandards und schützen maximal vor Naturkatastrophen.

Physisch gesichert

Wir garantieren sichere Datacenter mit hohem Standard: Automatische Brandlöschanlagen, Videoüberwachung, redundante Strom- und Klimalösung und geschultes Fachpersonal.

Redundant ausgelegt

Alle kritischen Infrastruktureinheiten sind redundant ausgelegt: Netzwerkverbindungen, Strom-Zuführungen sowie USV-Lösungen bis hin zu redundaten Klimaanlagen.

Ökologisch

Unsere Umwelt ist uns wichtig: Wir setzen auf 100% Naturstrom und nutzen die Abwärme unserer Datacenter sinnvoll weiter. Kalt-und Warmgänge für unsere Serverlösungen sorgen für einen effizienten Serverbetrieb.

Für dich ausgewählt

Wir betreiben viele Standorte selbst oder setzen auf langjährige Partner, welchen wir zu 100% vertrauen. Unsere über 20 Jahre Erfahrung im Webhosting-Business gibt dir die Sicherheit, dass deine Daten bei uns sicher sind.

Blick in die unterirdische Bunkeranlage, in welcher das hosttech-Rechenzentrum DATAROCK untergebracht ist. Ein langer Gang mit Beton-Wänden, Lüftungs- und Heizungsrohren an der Decke. Am Ende des Gangs sowie links und rechts in der Wand sind Türen zu sehen. In der Mitte der linken Wand hängt ein Feuerlöscher.
Aufnahme der automatischen Gas-Löschanlage in einem Server-Raum im Datacenter DATAROCK von hosttech. Ein grosser Feuerlöscher, an welchem verschiedene Rohre angebracht sind.
Blick in einen Server-Raum in einem Rechenzentrum von hosttech. Ein langer Gang, bestehend aus Server-Racks, welche mit Gittertüren verschlossene sind. Durch die Gittertüren sieht man auch einige Server. Durch eine Glasdecke ist die Beton-Decke des Raums zu sehen. Der Boden besteht aus Gittern für die Luftzirkulation im Kaltgang.
Marius Meuwly, CEO von hosttech, steht vor einem Server-Rack in einem Rechenzentrum von hosttech. Die Tür des Server-Racks ist geöffnet und Marius schiebt mit der linken Hand gerade eine Hardware-Komponente ein. Rechts hält er ein Notebook.
Blick in einen hellen Technikraum des Rechenzentrums DATAROCK mit zwei großen, gelben Notstromaggregaten der Marke CAT von Avesco. Die Aggregate stehen sich gegenüber, im Hintergrund sind Lüftungsanlagen und Kabelsysteme sichtbar. Mit diesen Generatoren wird der unterbrechungsfreie Betrieb der Server-Infrastruktur gesichert.
Werkstatt im Datacenter DATAROCK. Amir Dehghani, Head of Datacenter Engineering bei hosttech, prüft die Funktionalität eines Servers. Auf dem weissen Werktisch liegt ein offener Server, welcher mit Kabeln an einen Bildschirm und eine Tastatur angeschlossen ist. Links an der Wand ist ein Lochblech montiert, auf welchem verschiedene Schraubenzieher, Zangen und weitere Werkzeuge befestigt sind.

Rechenzentrum Nottwil (CH)

DATAROCK

Anfang 2018 wurde unser Rechenzentrum in einem unterirdischen Bunker in Nottwil eröffnet. Gebaut als ehemaliges Militärspital der Schweizer Armee, bietet das DATAROCK ein Höchstmass an Sicherheit und Verfügbarkeit. Es liegt 15 Meter unter dem Boden, geschützt durch Stahlbeton und ein erstklassiges Sicherheitskonzept. Das Rechenzentrum verfügt über eine redundante und unterbruchsfreie Stromversorgung (USV) und im Ernstfall über Dieselnotstromaggregate. Eine digitale Einlasskontrolle sowie Videoüberwachung und permanent verschlossene Racks gehören zu den Sicherungsstandards.

Im DATAROCK bieten wir hochsichere Colocation-Racks an. Weitere Informationen zu Colocation und zum Datacenter findest du auf der Angebotsseite.

Blick in einen Server-Raum im zentralschweizer hosttech-Rechenzentrum DATAROCK. Moderne IT-Infrastruktur mit Kaltgangeinhausung und effizienter Klimaführung.

Unterirdisches Datacenter

15 Meter unter dem Boden, geschützt durch Stahlbeton: Autonomer Betrieb, in einem unterirdischen und von der Aussenwelt abgeschirmten Bunker.

International zertifiziert

DATAROCK folgt höchsten Sicherheitsstandards, garantiert durch verschiedene Zertifizierungen (ISO27001, FINMA, RC4 Einbruchnorm).

Datacenter der Superlative

Einmalig in der Schweiz: Gebaut nach Tier 3 Design, erfüllt DATAROCK höchste Sicherheits- und Schutzkriterien: Erdebebensicher, Bunkeranlage, einmaliger physischer Schutz, Überflutungssicher, autonomer Betrieb möglich.

Physische Sicherheit

Permanente Videoüberwachung, biometrische Zugangskontrolle, Vereinzelungsanlage, Brandschutztüren, eine automatische Gas-Löschanlage und redundante Klimaanlagen sorgen für maximalen physischen Schutz der Systeme.

Abwärmenutzung

Die Abwärme wird zum Heizen des Rechenzentrums inklusive Nebenräumen sowie benachbarter Gebäude genutzt, welche über ein Nahwärmenetz mit dem DATAROCK verbunden sind.

Energieversorgung

Die Stromversorgung ist mehrfach redundant, nutzt 100% zertifizierten Naturstrom und ist Notstrom (USV-Anlagen und Dieselgenerator) gestützt. Ein dauerhafter autonomer Betrieb ist möglich und garantiert.

Rechenzentrum Wädenswil (CH)

DATAPARK

Unser erstes Schweizer Datacenter wurde im Oktober 2014 in Betrieb genommen und bietet Platz für bis zu 2000 Server. Mit neuesten Technologien und einem optimal gewählten Standort bietet es eine ausgezeichnete Infrastruktur. Neben redundanten Glasfaser-Anbindungen zu Übergabepunkten von führenden Providern verfügt das Rechenzentrum über eine gesicherte Energieversorgung sowie USV-Anlagen. Eine intelligente Kühlung, Zugangskontrolle und Videoüberwachung tragen zur zusätzlichen Sicherheit des Rechenzentrums bei.

Innenansicht eines modernen Serverraums im Rechenzentrum – dicht bestückte Racks mit leistungsstarken Servern und strukturierter Verkabelung, Teil der hochverfügbaren IT-Infrastruktur von hosttech.

ISO27001 zertifiziert

DATAPARK befindet sich selbstverständlich auf dem höchsten Stand der Technik und ist ISO27001 zertifiziert.

100% Nachhaltigkeit

Wir beziehen die Energie für den Betrieb des Rechenzentrums aus 100% erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft oder Ökostrom.

Redundante USV-Anlagen

Redundante USV-Anlagen schützen die Systeme vor möglichen Netzausfällen und gewähren so einen stabilen Serverbetrieb.

Physische Sicherheit

Permanente Videoüberwachung, Brandschutztüren, automatische Brandlöschanlage und redundante Klimaanlagen schützen alle Serversysteme.

Abwärmenutzung

DATAPARK nutzt die Abwärme der Serversysteme und heizt Büro- und Nebengäude, um möglichst viel Energie weiterverwenden zu können.

Eigene Brandabschnitte

Unsere Technikräume sind doppelt ausgeführt. Egal ob Batterieraum, USV-Raum oder Klimatechnikraum, alle kritischen Räume sind jeweils in eigenen Brandabschnitten untergebracht.

Rechenzentrum Appenzell (CH)

RZO

Das RZO zählt zu den energieeffizientesten Rechenzentren der Schweiz und steht in Gais. Das Rechen­zentrum erreicht dank Tier 4-Zerti­fi­zie­rung den höchs­ten Ver­füg­bar­keits­stand­ard von 99,998% und ermöglicht uns so, höchst kritische Daten mit einer maximalen Verfügbarkeit bereitzustellen. Das Datacenter ist ISO27001 und Tier 4 zertifiziert und verfügt über eine adiabatische Kühlvorrichtung und einen PUE Wert von 1.15.

Aussenansicht des Rechenzentrums RZO in Gais, Appenzell. Das komplett von Photovoltaik umhüllte Gebäude steht direkt bei einer Kuhweide. Davor grasen einige Kühe. Im Hintergrund sind Berge und blauer Himmel.

ISO27001 und Tier 4

Das RZO ist ISO27001 und Tier 4 zertifiziert und hat eine Verfügbarkeit von 99,998%.

Stromerzeugung und Naturstrom

Der Betrieb wird über Photovoltaik am gesamten Gebäude sowie Naturstrom aus 100% zertifizierter Herstellung sichergestellt.

Versorgungssicherheit

Allfällige Stromunterbrüche werden durch USV- und Netzersatzanlagen überbrückt, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Sicherheit

Videoüberwachung, biometrische Zugangskontrolle, Vereinzelungsanlage und eine automatische Gas-Löschanlage sorgen für maximalen physischen Schutz der Systeme.

Hocheffiziente, adiabatische Kühlung

Die Kühlung im RZO erfolgt adiabatisch, komplett ohne mechanische Kältemaschinen.

Abwärmenutzung

Die Abwärme des Betriebs wird für Eigen- und Fremdbedarf eingesetzt. Ein Grossteil wird durch eine angrenzende Käserei genutzt.

Rechenzentrum Wien (AT)

Unser Rechenzentrum in Österreich

Im Herzen Wiens steht unser zertifziertes Datacenter. Betrieben wird es mit 100% Ökostrom und ist mehrfach redundant an den Wiener Glasfaserring angeschlossen. Dank mehrfach abgesicherter Glasfaserverbindungen (Darkfiber) zu drei zentralen Internetknotenpunkten in Österreich profitierst du jederzeit von optimalen Verbindungen und höchster Ausfallsicherheit. Zusätzlich gewährleistet ein biometrisches Zutrittssystem maximalen Schutz vor Ort.

Aufnahme der auf dem Dach installierten Kühlanlage des Rechenzentrums in Wien, in welchem hosttech Server-Infrastruktur betreibt. Zu sehen sind grosse Lüfter und ein Rohrsystem vor blauem Himmel.

ISO27001 zertifiziert

Das Rechenzentrum ist nach Norm ISO27001 zertifiziert und befindet sich auf dem höchsten Stand der Technik.

100% Nachhaltigkeit

Wir beziehen die Energie für unser Datacenter aus 100% erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft und Naturstrom.

Redundante USV-Anlagen

Alle Serverräume werden durch mindestens zwei (2N) komplett unabhängige USV-Anlagen (Batterie und Dieselaggregat) versorgt.

Brandlöschanlage

Alle kritischen Räume sind mit Gaslöschanlage und Brandfrühsterkennung ausgestattet.

Redundante Klimatechnik

Redundante Kühlsysteme sorgen für klimatisierte Serverräume mit optimaler Temperatur.

Eigene Brandabschnitte

Unsere Technikräume sind doppelt ausgeführt. Egal ob Batterieraum, USV-Raum oder Klimatechnikraum, alle kritischen Räume sind jeweils in eigenen Brandabschnitten untergebracht.

myhosttech Kundencenter