Die Cloud-Plattform der nächsten Generation
Flexible IT-Infrastruktur, die mit deinem KMU wächst – unkompliziert, sicher, kosteneffizient. Lagere deine Unternehmens-IT in unsere Schweizer Cloud aus für weniger Komplexität und mehr Zeit fürs Wesentliche.
Nur für kurze Zeit
Start-Aktion Serverstandort Berlin
Zum Launch unseres neuen Serverstandorts in Berlin erhalten ab 27. August 2025 die ersten 200 Neukunden 100,00 € Startguthaben fürs virtual Datacenter. Das Guthaben wird nach Bestellung aktiviert und ist gültig für einen Monat ab Bestelldatum.
Noch 193 verfügbar.
Bist du bereits Kunde und möchtest den neuen Serverstandort nutzen? Melde dich bei unserem Vertrieb, natürlich haben wir auch für dich ein Goodie.
Warum ein virtual Datacenter?
Deine IT-Abteilung ist überlastet und das Budget ist knapp? Mit unserem virtual Datacenter (vDC) lagerst du deine IT-Infrastruktur sicher und kosteneffizient aus. Die Cloud-Lösung von hosttech ist flexibel, planbar und entlastet dein Team.
Keine hohen Vorab-Investitionen
Unsere Cloud kennt keine Initialkosten. Du bezahlst ausschliesslich für genutzte Ressourcen – und das minutengenau. Der Datenverkehr ist 100% kostenlos.
Flexible Skalierung nach Bedarf
Skaliere deine Server nach Bedarf, exakt so, wie es dein Anwendungsfall gerade verlangt. Benötigst du kurzfristig mehr Speicherplatz, kannst du diesen jederzeit hinzubuchen.
DSGVO-konform und geschützt vor Cyberangriffen
Sicherheit ist bei uns oberstes Gebot. Wir garantieren dir sowohl Ausfallsicherheit als auch Datensicherheit. Unsere Cloud-Lösung betreiben wir vollständig DSGVO-konform und gewährleisten höchsten Datenschutz.
Hohe Datensicherheit – 100% Serverstandort Deutschland
Deine Daten verlassen den von dir gewählten Cloud-Standort nie. Wählst du den Standort Deutschland, verbleiben deine Daten garantiert in Deutschland.
Warum ist die hosttech-Cloud für dich die erste Wahl?
Unser virtual Datacenter ist optimal auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zugeschnitten – mit einfacher Bedienung, hoher Flexibilität und voller Kostenkontrolle. Doch auch alle, die eine schlanke und unkomplizierte Cloud-Alternative suchen, profitieren von unserer Plattform.
Mit hosttech geniesst du unter anderem folgende Vorteile:
Partnerschaft auf Augenhöhe
Bei hosttech hast du immer einen persönlichen Ansprechpartner, der mit dir auf Augenhöhe kommuniziert und gemeinsam Lösungen findet. Wir möchten dir nicht einfach eine Cloud-Plattform, sondern DEINE Cloud-Plattform bieten.
Cloud war noch nie so einfach
Dank der intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche wird die Einrichtung und Verwaltung deiner IT-Infrastruktur für dich und dein Team zum Kinderspiel.
Freie Bahn fürs Wesentliche
Endlich hast du Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Konzentriere dich auf deine Kernkompetenzen und sorge dafür, dass dein Geschäft erfolgreich wächst. Wir kümmern uns darum, dass deine IT reibungslos läuft.
Faire und transparente Preise
Mit dem Pay-as-you-go-Modell bezahlst du nur genau das, was du auch effektiv nutzt, minutengenau. Es gibt weder eine Grundgebühr noch sonstige versteckte Kosten, sodass du immer die volle Kostenkontrolle behältst.
Flexibel, ohne Verpflichtungen
Wir knebeln dich nicht mit langfristigen Verträgen und Verpflichtungen. Du kannst praktisch unmittelbar loslegen und unsere Dienste genauso schnell auch wieder stoppen.
Support, der dich versteht
Unser Team ist lokal verankert und unterstützt dich verständlich und ohne Umwege.
Das bietet dir das virtual Datacenter von hosttech
Computing und Speicherlösungen
- Wähle aus vier verschiedenen Datacenter-Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich.
- Erstelle und aktiviere virtuelle Server am Standort deiner Wahl in Sekundenschnelle.
- Wähle aus verschiedenen Storage-Typen für unterschiedliche Bedürfnisse – von hochverfügbar bis ultraschnell.
- Verwende den kosteneffizienten und nahtlos integrierbaren S3-kompatiblen Object Storage für die Archivierung deiner Daten.
Platform-as-a-Service (PaaS)
- Erstelle klassische Datenbanken wie MariaDB, MySQL, PostgreSQL und SQL Server mit Echtzeit-Autoskalierung per Klick.
- Statte deine Echtzeitanwendung mit ultraschneller, skalierbarer In-Memory-Datenspeicherung aus – aktiviere Redis Cache und Redis Store per Klick.
- Nutze das File System (gridFs) für eine sichere und zentrale Datenablage und greife per NFS von einer beliebigen Anzahl virtueller Server auf deine Dateien zu.
- Lege in wenigen Minuten einen Kubernetes-Cluster an und automatisiere deine DevOPs-Prozesse.
Sicherheit und Netzwerk
- Erstelle private Netzwerke per Klick und bilde auch komplexe Infrastrukturen ganz einfach ab.
- Aktiviere pro Netzwerkverbindung eine Cloud-Firewall mit vorkonfiguriertem Regelwerk oder definiere individuelle Regeln.
- Verteile den eingehenden Datenverkehr mit einem Load Balancer auf deine Server. So können auch Spitzenlasten deiner Infrastruktur nichts mehr anhaben.
- Füge ganz einfach SSL-Zertifikate hinzu, um den Traffic zu deinen Load Balancern abzusichern.
- Nutze den übersichtlichen IP-Manager für die zentrale Verwaltung deiner IP-Adressen und Netzwerkkonfigurationen.
Datensicherung und Wiederherstellung
- Richte automatisierte Backups ein und archiviere deine Daten im S3 Object Storage.
- Verwalte alle deine Backups im übersichtlichen Backup Center.
- Speichere Snapshots deiner Systeme und Daten ganz unkompliziert in der Storage-Verwaltung.
Steuerung und Automatisierung
- Verwalte deine Infrastruktur im übersichtlichen und intuitiven Dashboard.
- Mit dem Usage Dashboard hast du deine Kosten immer im Blick.
- Automatisierung gefällig? Kein Problem, nutze hierfür die RESTful API – die umfangreiche API-Dokumentation leitet dich durchs Prozedere.
Unsere Datacenter
Wir bieten dir insgesamt vier nach ISO 27001 zertifizierte Datacenter-Standorte in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Dabei garantieren wir dir nicht nur höchste Verfügbarkeit in allen Rechenzentren (Tier 3 bis Tier 4), sondern auch volle DSGVO-Konformität.
Download Whitepaper: Cloud Services auf Augenhöhe.
Herausforderungen, Strategien und Kundenerfahrungen beim IT-Betrieb in der Cloud mit dem hosttech virtual Datacenter. Spannende Einblicke und Statements zufriedener Kunden und eine Spotlight-Analyse von Dr. Andreas Stiehler.
Managed Services
Keine Zeit für die Server-Verwaltung?
Kein Problem! hosttech bietet dir auch einen Managed Service für deine virtuelle Server-Infrastruktur. Wähle bei deiner Bestellung die Option Server Management. Unser Vertrieb wird dich zur Klärung der Details kontaktieren.
Und so einfach bedienst du das virtual Datacenter
Mit nur wenigen Klicks zum Ziel: Sieh dir im Video an, wie intuitiv sich deine Infrastruktur im vDC mittels Drag-and-drop-Funktion erstellen und steuern lässt – ganz ohne komplizierte Prozesse.
Das sagen unsere Kunden
Wir wurden von Beginn an persönlich betreut. Anders als bei den grossen Plattformen hatten wir nicht das Gefühl, nur eine Nummer zu sein. Im Gegensatz: Wir haben einen direkten Ansprechpartner, der uns perfekt berät und mit dessen Hilfe wir bislang bei jeder Frage schnell zum Ziel kamen. Das ist heute absolut keine Selbstverständlichkeit mehr, umso mehr schätzen wir die unkomplizierte Zusammenarbeit mit hosttech.
Men Wälti, Co-Gründer und Geschäftsführer saldia
Man sollte auf der Suche nach einem geeigneten Cloud-Provider wissen, was man tatsächlich benötigt. Und man sollte das Kleingedruckte lesen und sich nicht von Marketing-Botschaften täuschen lassen. […] Letztlich blieben nur zwei bis drei ernst zu nehmende Kandidaten übrig, wobei die Wahl schliesslich auf das virtual Datacenter von hosttech fiel.
Adrian Wüthrich, Pragma Solution
Die Datenhaltung muss für unsere Zwecke in der Schweiz und die Lösung flexibel skalierbar sein. Solche Angebote waren allerdings kaum zu finden. Es gibt einige herkömmliche Schweizer Webhoster und viele internationale Cloud-Anbieter, aber kaum einen echten Cloud-Anbieter mit garantierter Datenhaltung in der Schweiz. Und wenn es solche Angebote gibt, dann meist für Linux, nicht aber für Windowsbasierte Systeme. Letztlich war das virtual Datacenter von hosttech das einzige Cloud-Angebot, dass sich für unsere Zwecke eignete.
Schweizer Behörde im Bildungsbereich
Mach dir selbst ein Bild und teste das hosttech vDC
In einem kostenlosen und unverbindlichen Testzeitraum hast du die Möglichkeit, unser vDC vorab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Weitere Informationen
Du hast Fragen zum virtual Datacenter oder bist an einem Angebot interessiert? Lass dich von uns beraten.
Christoph Mayer
Strategic Partner Manager
+43 720 512 356
cmayer@hosttech.de
Häufig gestellte Fragen
Du findest keine passende Antwort? Durchstöbere unsere FAQ- und Support-Seite, oder kontaktiere den Customer Support.
Kann ich Templates benutzen?
Ja, das kannst du. Wir haben diverse vorgefertigte Templates, die wir dir zur Verfügung stellen. Du kannst jedoch auch selbst Templates von Servern erstellen, die du bereits nach deinen Wünschen konfiguriert hast, um diese später wiederzuverwenden.
Kann ich meine bisherigen IP-Adressen übernehmen?
Nein, das geht nicht. In unserem virtual Datacenter verwenden wir komplett eigenständige IP-Netze und andere Netze werden nicht hinein geroutet.
Wie oft werden die Daten repliziert?
Das kommt auf den Typ deines Storages an. Wenn du den Typ «Rocket Storage» wählst, wird dieser nicht repliziert. Wenn du den Typ «Distributed Storage» wählst – egal ob Standard, High oder Insane als Performance Klasse gewählt wird – so ist dieser dreifach repliziert, auf drei Festplatten welche sich in drei verschiedenen physischen Servern befinden.
Was ist der Unterschied zwischen Distributed und Rocket Storage?
Der Distributed Storage ist auf normalen SSD angelegt und wird dabei dreifach gesichert, um ausfallsicher zu sein.
Unser Rocket Storage ist auf NVMe SSD angelegt und befindet sich immer auf dem physischen Host, auf dem sich auch der virtuelle Server befindet.
Dadurch kann die volle Geschwindigkeit der NVMe ausgenutzt werden, die Daten werden jedoch nicht dreifach gespeichert.
Wie hoch ist die Netzwerkgeschwindigkeit einer einzelnen virtuellen Maschine?
Unsere Rechenzentren sind jeweils mehrfach mit 10 Gbit/s ans Internet angeschlossen. Im Normalbetrieb benutzen alle unsere Kunden zusammen nur einen Bruchteil davon.
Entsprechend sind wir dafür gerüstet, wenn du als Kunde auch einmal für kurze Zeit die volle Last von 1 Gbit/s für deinen Server benötigen solltest. Wir limitieren deine Server nicht, du kannst also die vollen 1 Gbit/s nutzen (Faire Use Policy).
Kann ich einen USB-Lizenz-Dongle ans virtual Datacenter anhängen?
Grundsätzlich ist es möglich, einen solchen Dongle ans virtual Datacenter zu hängen.
Es ist jedoch mit einigem Aufwand verbunden und von einem zusätzlichen externen Server abhängig.
Deshalb ist es am einfachsten, wenn du dies kurz mit unserem Vertrieb absprichst, damit wir weitere Fragen dann gleich klären können.
Ja, das geht. Ein Server kann einem privaten Netzwerk (bspw. 192.168.10.0/24) angehängt sein, an dem dann beispielsweise auch ein Server mit Firewall-OS (pfSense / OPNsense) angehängt ist, so dass der Server des Firewall-OS über die öffentliche IP-Adresse erreichbar ist, und nicht der Server im privaten Netzwerk direkt.