Private Netzwerke
Private Netzwerke sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer sicheren, effizienten und leistungsfähigen Cloud-Architektur. hosttech bietet dir die Möglichkeit, deine Netzwerkarchitektur individuell und ohne Einschränkungen zu gestalten.
Dank Software Defined Network (SDN) kannst du mit einem einzigen Klick komplexe Netzwerke planen und einrichten, ganz ohne tiefgehende Kenntnisse der Netzwerktechnik. Diese Funktion reduziert den technischen Aufwand erheblich und lässt dich viel Zeit für Wichtigeres sparen.
Private Netzwerke ermöglichen dir eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Servern, Datenbanken und anderen Cloud-Diensten, ohne den Datenverkehr ins Internet zu leiten. Mit der integrierten DHCP-Konfiguration kannst du die Vergabe von IP-Adressen für Cloud-Komponenten in deinem Netzwerk automatisieren. Das reduziert den Verwaltungsaufwand zusätzlich und verhindert Konflikte bei der IP-Zuweisung.
Private Netzwerke sind vom öffentlichen Internet vollständig isoliert. Das Risiko von Cyberangriffen wird dadurch stark reduziert.
Steuere den ein- und ausgehenden Datenverkehr präzise, indem du Firewalls und Zugriffsregeln für dein privates Netzwerk implementierst.
Cloud Firewall
Die Cloud Firewall schützt deine IT-Systeme und Anwendungen vor potenziellen Angriffen und unbefugten Zugriffen aus dem Internet. Sie dient als Sicherheitsbarriere, die nur autorisierten Datenverkehr durchlässt. Mit der hosttech Cloud Firewall bist du auf der sicheren Seite.
Unsere Cloud Firewall kombiniert Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und effektiven Schutz. Mit nur wenigen Klicks ist die Firewall eingerichtet. Intelligente Templates und vordefinierte Regel-Sets erleichtern dir hier die Arbeit. Du musst nicht jede Firewall-Regel selbst schreiben, sondern kannst auf bewährte Sicherheitskonfigurationen zurückgreifen. Wer will, kann aber selbstverständlich auch eigene Regelsätze und intelligente Vorlagen erstellen.
Die Cloud Firewall ist darauf ausgelegt, deine IT-Infrastruktur effizient zu schützen, ohne die Leistung deiner Systeme negativ zu beeinflussen. So bleiben deine Anwendungen trotz erhöhter Sicherheit schnell und verfügbar.
Da Sicherheit oberstes Gebot ist, steht dir die Cloud Firewall kostenlos zur Verfügung.
Load Balancer
Die Lastverteilung spielt eine Schlüsselrolle für die Leistungsfähigkeit und Stabilität deiner Cloud-Infrastruktur wie auch für die User Experience. Mit dem Einsatz eines Load Balancers, welcher den eingehenden Traffic intelligent und flexibel auf mehrere Server verteilt, können dir stark schwankende Zugriffszahlen wie auch Spitzenlasten nichts mehr anhaben. Lehn dich also getrost zurück.
Unser Load Balancer sorgt dafür, dass deine Systeme hochverfügbar bleiben. Auch bei vielen gleichzeitigen Zugriffen kannst du dich auf Reaktionszeiten in Millisekunden verlassen.
Basierend auf intelligenten Algorithmen trifft der Load Balancer Entscheidungen zur Lastverteilung auf deine Server automatisch und optimiert damit deinen gesamten eingehenden Datenverkehr. Selbstverständlich kannst du aber auch selbst definieren, wie der Traffic auf deine Server verteilt werden soll. Über die RESTful API kannst du deinen Load Balancer auch direkt und automatisiert ansteuern.
SSL-Zertifikate
Um die Sicherheit der externen Verbindung zu deiner Anwendung zu gewährleisten, kannst du jeden deiner Load Balancer mit einem SSL-Zertifikat ausstatten. Du kannst eigene SSL-Zertifikate nutzen oder alternativ die kostenlose Lets-Encrypt-Integration verwenden. Diese ist besonders komfortabel, da die Einrichtung und Verlängerung der Zertifikate automatisiert erfolgt.
IP-Manager
Die hosttech Cloud-Plattform unterstützt sowohl IPv4- als auch kostenlose IPv6-Adressen. Im übersichtlichen IP-Manager werden alle IP-Adressen aufgelistet, die deinem aktuellen Projekt am ausgewählten Datacenter-Standort zugewiesen sind. Du kannst hier den Status, die Konfiguration und Details deiner öffentlichen und privaten IP-Adressen verwalten.
IP-Adressen reservieren
Im IP-Manager kannst du auch öffentliche IP-Adressen dauerhaft reservieren, damit sie für dich verfügbar bleiben. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Dienste und Anwendungen immer unter der gleichen Adresse erreichbar sind, auch bei Neustarts und Änderungen der Infrastruktur.
Reverse DNS (rDNS)
Mittels Reverse DNS kannst du sicherstellen, dass eine IP-Adresse auf einen zugehörigen Hostnamen verweist. Diese Konfiguration wird häufig für E-Mail-Server, Sicherheitsrichtlinien oder zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit im Internet benötigt. Mit dem IP-Manager kannst du die rDNS-Einstellungen einfach verwalten.
Failover-IP
Unter einer Failover-IP versteht man eine IP-Adresse, die bei einem Ausfall automatisch auf einen anderen Server umgeleitet wird. Dadurch bleibt deine Anwendung hochverfügbar und unterbrechungsfrei erreichbar, selbst wenn ein Server ausfällt. Dies ist besonders nützlich bei kritischen Anwendungen oder Systemen mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit. Auch deine Failover-IPs kannst du ganz einfach im IP-Manager verwalten.