Sommer-Sale: 20% Cashback auf Neubestellungen!

15. Juli – 17. August 2025

Promocode
sommer2025
Status

/

/

WordPress Hack: Wenn plötzlich nichts mehr geht

WordPress Hack: Wenn plötzlich nichts mehr geht

Veröffentlicht am 11. September 2020
  2 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Du öffnest eine Seite – und nichts passiert. Oder es passiert völlig das Falsche. Du wirst weitergeleitet, ein Download startet oder der Inhalt der Seite ist komplett verfälscht. Wenn dir das schon einmal begegnet ist, hast du wahrscheinlich eine gehackte Seite besucht. Besonders WordPress steht seit einigen Tagen wegen einer Sicherheitslücke in einem Plugin stark unter Beschuss.

Person mit Kapuze mit 3 Bildschirmen vor sich. Bildschirme zeigen eine Weltkarte, ein Abschnitt mit Code und ein WordPress Dashboard.

Inhalt

File Manager als Zielscheibe

Das sehr bekannte WordPress-Plugin «File Manager» (mit 700’000 aktiven Installationen) weist bis Version 6.8 eine Sicherheitslücke auf. Diese ist zielsicher von Hackern genutzt worden.

Hast auch du den «File Manager» installiert? Führe schnellstmöglich das Update auf 6.9 durch, um diese Lücke zu schließen.

Malware

In Bezug auf WordPress handelt es sich bei einem «Hack» üblicherweise um die Platzierung von Malware. Als Malware werden Programme bezeichnet, welche Fehlfunktionen verursachen. Diese können beispielsweise in Weiterleitungen auf illegale Seiten, Downloads von weiterer Malware oder Durchführung irgendwelcher Rechenprozesse liegen, von welchen der User kaum etwas mitbekommt. Auf jeden Fall kann dadurch jedoch Schaden entstehen – sowohl für den Betreiber der Seite wie auch für den User.

Die Server von hosttech werden laufend gescannt. Bemerkt der Scan Malware, wird die Seite automatisch gesperrt. So verhindern wir, dass sich der Schaden vergrößern und/oder die Malware weiter ausbreiten kann. Auch der Hacker wird damit ausgesperrt, sodass während der notwendigen Bereinigung nicht bereits wieder attackiert werden kann.

Ein befallenes System kann unterschiedlich aussehen. Manche Malware findet sich in der Datenbank und manche in veränderten oder hinzugefügten Dateien. In seltenen Fällen installiert der Hacker sogar eigene Plugins, welche als normale Website-Funktionalität getarnt direkt unter der Nase des Seitenbetreibers ihr Unwesen treiben. Je nachdem, wie stark das System durchseucht ist, bedeutet es mehr oder weniger Aufwand, um alles zu reinigen. Ebenfalls hat die Komplexität der Malware einen großen Einfluss auf die Zeit, die gebraucht wird, um alles zu finden und zu entfernen.

Ist deine Seite von Malware befallen? Wir kümmern uns darum!

Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne.

Prävention ist wichtig

Natürlich gibt es nie eine absolute Sicherheit in Bezug auf Hacker. Trotzdem: Meist öffnen veraltete Versionen von Systemen und Plugins Hackern Tür und Tor. Halte deine Webseite stets aktuell. Gerade Sicherheitsupdates müssen unbedingt schnell durchgeführt werden. Wir von hosttech sind diesbezüglich stets am Ball und helfen dir gerne, deine Seite auf dem neuesten Stand zu halten. Wende dich für einen Wartungsvertrag an uns.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Cédric Juan

Developer & UX    15 Artikel

531
Kategorie
Browserfenster mit geöffneter Website von hosttech. Im Fokus das Favicon und der Tab-Titel „Webhosting, Domains und...“, symbolisch für das Thema Website-Erkennung durch Favicons.

Ein kleines Symbol mit grosser Wirkung: Das Favicon ist zwar winzig, spielt aber eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Wiedererkennbarkeit deiner Website. In diesem Beitrag erfährst du, warum du diesem Detail unbedingt Beachtung schenken solltest – und wie du dein eigenes Favicon ganz einfach erstellen kannst.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Ein Mann sitzt an einem Computer-Arbeitsplatz und ist konzentriert an der Arbeit. Das Foto ist rechts überlagert von einem blauen Farbfeld, auf welchem das WordPress-Logo und die Zahl 6.8 steht.

WordPress 6.8 "Cecil" ist seit Mitte April verfügbar. Erfahre, welche Neuerungen das WordPress-Update bringt und was du für das Update deiner WordPress-Website beachten solltest.

KI-generiertes Bild eines Büroraums mit Mitarbeitern und dem hosttech-Logo

Hast du erkannt, dass dieses Blog-Bild mit KI generiert wurde? KI-generierte Bilder werden immer realistischer, manchmal können sogar geschulte Personen sie fast nicht mehr von echten Fotos unterscheiden. Wie erkennt man also, ob ein Bild KI-generiert ist? Die Technik der Bildgenerierung durch KI, wie beispielsweise DALL-E oder Midjourney, verbessert sich fortlaufend, sodass typische Fehler bald nicht mehr erkennbar sein werden. Wir zeigen dir bestimmte Merkmale und Tools, die helfen, KI-Bilder zu entlarven.

Beitragsbild zum Blog-Artikel "Was ist ein Hosting". Bild von Hosting-Servern in einem Server-Rack. Alles eher dunkel gehalten mit rotem Stimmungslicht.

Ohne Hosting keine Website – doch was steckt dahinter? In diesem Guide erklären wir dir, was Hosting ist, wie es funktioniert und warum es für deine Onlinepräsenz unverzichtbar ist. So findest du die passende Lösung für dein Webprojekt – sicher, leistungsstark und zukunftssicher.

Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

hosttech verschärft seine Passwort-Richtlinien für E-Mail, Plesk und alle weiteren mit hosttech genutzten Dienste. Damit wollen wir der zunehmenden Gefahr durch Phishing- und weitere Cyberangriffe entgegenwirken.

Blogbild zum Thema SSL-Zertifikat. Zu sehen ist ein Browser-Tab, oben steht SSL Certificate in der Suchleiste ein Schloss-Symbol und daneben der Anfang einer URL mit https://www.ssl

SSL ist ein Muss für jede moderne Website – besonders bei WordPress. Mit einem aktiven SSL-Zertifikat schützt du nicht nur die Daten deiner Besucher, sondern verbesserst auch dein Google-Ranking. Wir zeigen dir, wie du SSL ganz einfach in WordPress aktivierst und Fehler vermeidest.

myhosttech Kundencenter