Start-Aktion vDC Berlin

100 € Startguthaben für die ersten 200 Neukunden

Status

/

/

Gameserver: Das musst du bei der Auswahl beachten

Gameserver: Das musst du bei der Auswahl beachten

Veröffentlicht am 15. Dezember 2021
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

In Zeiten, in denen man seine Kontakte im realen Leben noch immer einschränken soll, gehen einem irgendwann die Ideen für die Freizeitbeschäftigung aus. Glücklicherweise kann ich mit meinen Freunden immer noch Computerspiele spielen – und zwar online! Dies ermöglicht mir ein Gameserver von hosttech, auf welchem ich einen Minecraft Server installiert habe.

Gameserver Setting mit Schreibtisch, Stuhl und PC

Inhalt

Wozu einen eigenen Server?

Bei vielen Computerpielen besteht die Möglichkeit, eigene Server des Herstellers zu mieten. So auch bei Minecraft. Dies ist natürlich praktisch: Man kann davon ausgehen, dass dieser Gameserver optimal an die Anforderungen des Spiels angepasst ist. Jedoch wird man bei den Einstellungen des Servers irgendwann eingeschränkt.

Wenn du einen eigenen Server hast, kannst ihn nach deinen Wünschen konfigurieren. Ob die Anzahl Spieler auf dem Server, der Gamemodus oder die Anzahl Leben – du hast die alleinige Kontrolle über die Einstellungen.

Vor- und Nachteile eines Heim-PCs als Server

Wenn du dich also für einen eigenen Server entscheidest, stellt sich die Frage, wo du diesen platzieren willst. Dank Softwares wie LogMeIn Hamachi ist es möglich, zwischen dir und deinen Freunden ein Netzwerk aufzubauen, auf welches nur ihr Zugriff habt. So könntest du Zuhause einen Server installieren, welcher sich ebenfalls in diesem Netzwerk befindet. Der Vorteil liegt hier auf der Hand: Du bist Herr der Hardware.

Heutzutage macht es jedoch meist keinen Sinn mehr, den Server auf dem PC zu installieren, auf welchem du auch spielst. Die Leistung des Servers reicht schlicht nicht aus. Du kannst also entweder einen zweiten PC installieren, welcher nur den Zweck des Servers erfüllt oder du entscheidest dich für einen externen Server, welcher bei einem Anbieter im Rechenzentrum steht.

Beachte, dass du in beiden Fällen normalerweise selbst für die Updates des Servers und auch für die Installation und Updates des Spieldienstes zuständig bist. Wenn du an einer Lösung interessiert bist, bei der wir die Updates für dich durchführen, dann melde dich bei uns. Gerne suchen wir nach einem passenden Angebot für dich.

Die Auswahl des richtigen Servers

Je nach Spiel kann es sein, dass die benötigte Leistung von gewissen Faktoren abhängig ist. Am Beispiel von Minecraft sind dies die Anzahl gleichzeitig geladener Chunks (Teilbereich der Welt, in der man sich gerade befindet), die eingesetzten Plug-ins oder die Anzahl verwendeter Redstone-Elemente. Um den ungefähren Verbrauch abzuschätzen, richtest du dich am besten an die Standardeinstellungen. Diese findest du in der Server-Konfigurations-Datei, wenn du den Minecraft-Server neu installierst.

Nachfolgend findest du einige Richtwerte für einen Minecraft Server (ohne Plug-ins), wenn du ein Linux-System verwendest (ohne GUI):


 
Prozessor (CPU)Arbeitsspeicher
(RAM)
Anzahl Spieler (ungefähr)
MittelIntel Pentium 4 2.8 GHzAMD Athlon XP 2600+1 GB3 bis 5 Spieler
EmpfohlenAlle auf Intel-Core basierten CPUsAlle auf AMD K8 basierten CPUs4 GB5 bis 8 Spieler
OptimalIntel i5- oder Intel i7- basierte CPUsAlle auf AMD Ryzen 3 oder Ryzen 5 basierten CPUs6 GB12 Spieler oder mehr

Beachte, dass du mehr Leistung benötigst, wenn du einen Server mit einer grafischen Oberfläche verwendest (Windows Server oder Linux mit GUI).

Unsere Gameserver

Grundsätzlich eignen sich unsere virtuellen Server am besten für Computerspiele. Auch bei variierender Leistung bist du damit auf der sicheren Seite. Solltest du dennoch an die Grenzen der Leistung gelangen, so kannst du den Server upgraden und hast sofort mehr Leistung zur Verfügung.

Bei solchen Games hält sich der benötigte Speicherplatz meist in Grenzen: Bei sechs oder mehr Spielern benötigst du ca. 35 GB Speicherplatz. Wenn du also beispielsweise mit fünf Freunden spielen willst, ist unser vServer Foggy der optimale Einstieg.

Für anspruchsvollere Installationen eignen sich unsere Dedicated Server oder unser virtual Datacenter. Wenn du bereits einen eigenen Gameserver betreibst, jedoch noch nach einem sicheren Zuhause für ihn suchst, empfehlen wir dir unser Colocation-Angebot.

Du bist nicht sicher, ob dein ausgewähltes Modell den Anforderungen des Spieleherstellers genügt? Dann sende die Server-Anforderungen an unsere Technik. Wir helfen dir gerne weiter.

Anleitung für den eigenen Minecraft Server (Java Edition)

So, nun bist du schon fast startklar! Etwas Letztes habe ich noch für dich: Mit nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Minecraft Server auf deinem eigenen Server installieren kannst:

Viel Spass beim Spielen. 🙂

Dein Cyrill «Ecylor» Fässler

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Bild von Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

529
Kategorie

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

Portrait von Manuel Kälin und Marius Meuwly, CTO und CEO und Co-Gründer von hosttech.

Ein Gespräch mit CEO Marius Meuwly und CTO Manuel Kälin über den neuen Serverstandort in Berlin, strategische Entscheidungen, technische Herausforderungen – und warum dieser Schritt ein Meilenstein für hosttech ist.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

Headerbild zum News-Beitrag betreffend der Wahl zum Webhoster des Jahres 2025.

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal hosttest sucht den Webhoster des Jahres 2025. Wir sind nominiert in den Kategorien "Webhosting", "Domains", "Root-Server" und "vServer". Die Abstimmung läuft bis zum 19.10.2025. Danke für deine Stimme!

Browserfenster mit geöffneter Website von hosttech. Im Fokus das Favicon und der Tab-Titel „Webhosting, Domains und...“, symbolisch für das Thema Website-Erkennung durch Favicons.

Ein kleines Symbol mit grosser Wirkung: Das Favicon ist zwar winzig, spielt aber eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Wiedererkennbarkeit deiner Website. In diesem Beitrag erfährst du, warum du diesem Detail unbedingt Beachtung schenken solltest – und wie du dein eigenes Favicon ganz einfach erstellen kannst.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

myhosttech Kundencenter